Delphisches Orakel
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
delphisch — dẹl|phisch 〈Adj.〉 Delphi betreffend, zu ihm gehörig, von ihm stammend, von, in Delphi; ein delphisches Orakel ein doppelsinniges Orakel; 〈aber〉 das delphische Orakel das in Delphi gesprochene Orakel [Etym.: nach der antiken grch. Stadt Delphi,… … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Iphigenie auf Tauris — Daten des Dramas Titel: Iphigenie auf Tauris Gattung: Schauspiel Originalsprache: Deutsch Autor: Johann Wolfgang von Goethe … Deutsch Wikipedia
Parzenlied — Titelblatt des Erstdruckes 1787 Johann Wolfgang Goethe verfasste sein Bühnenstück Iphigenie auf Tauris nach der Vorlage von Euripides’ Iphigenie bei den Taurern. 1779 schrieb der Dichter eine Prosafassung, die er während seiner Italienreise ab… … Deutsch Wikipedia
delphisch — dẹl|phisch 〈Adj.〉 1. Delphi betreffend, zu Delphi gehörig, von, in Delphi 2. 〈fig.〉 doppelsinnig, rätselhaft, geheimnisvoll ● ein delphisches Orakel ein doppelsinniges O.; 〈aber〉 das Delphische Orakel das in Delphi bestehende Orakel * * *… … Universal-Lexikon
Leuchtturm von Alexandria — Der Leuchtturm von Alexandria in moderner Darstellung; das Gebirge im Hintergrund ist künstlerische Freiheit. Der Große Leuchtturm von Alexandria (nach der Insel, auf der er stand, auch Pharos genannt) war der höchste je gebaute Leuchtturm, der… … Deutsch Wikipedia
Leuchtturm von Pharos — Der Leuchtturm von Alexandria in moderner Darstellung; das Gebirge im Hintergrund ist künstlerische Freiheit. Der Große Leuchtturm von Alexandria (nach der Insel, auf der er stand, auch Pharos genannt) war der höchste je gebaute Leuchtturm, der… … Deutsch Wikipedia
Nemea (Heiligtum) — Der hellenistische Zeustempel mit vorgelagertem Altar Lage von Nemea … Deutsch Wikipedia
Pharos von Alexandria — Stadtplan des antiken Alexandria, mit der Insel Pharos im Westen Der Große Leuchtturm von Alexandria (benannt nach der Insel Pharos, auf der er stand) war der erste und höchste Leuchtturm und eines der sieben Weltwunder.[1] In … Deutsch Wikipedia
Lorbeerbaum — Lorbeerbaum, 1) die Pflanzengattung Laurus (s.d.); 2) Laurus nobilis, immergrüner, 20–30 Fuß hoher, aus Asien stammender, schon im Alterthum in Südeuropa, Nordafrika, später auch am Cap acclimatisirter Baum, mit breitlanzettförmigen, zugespitzten … Pierer's Universal-Lexikon
Delphische Amphiktyonīe — Delphische Amphiktyonīe, delphisches Orakel etc., s. Amphiktyonen und Delphi … Meyers Großes Konversations-Lexikon